Empfehlen Sie, verdienen Sie: Cashback-Aktion für Endkunden – mehr Informationen

Referenzprojekt

Mehrfamilien-
haus

Ein Mehrfamilienhaus aus den 1960er Jahren wird zum Vorzeigebeispiel nachhaltigen Wohnens. Mit einer 21,5 kWp Solaranlage und einem Voltfang Batteriespeicher veranschaulicht es, wie zeitgemäßes, autarkes und energieeffizientes Wohnen gestaltet werden kann.

Steckbrief
Mehrfamilienhaus 

„Dieses Haus eröffnet allen Bewohnern die Möglichkeit, von der Energiewende vor Ort zu profitieren. Es liefert nicht nur Energie für den Eigenbedarf, sondern speist sogar Überschuss ins Netz.“ – Jan Wollesen

Vorteile für das Mehrfamilienhaus

Netzeinspeisung
Förderung von dezentraler erneuerbarer Energiequellen
Senkung der Betriebskosten
Mithilfe von einer Eigenverbrauchs-optimierung
Kostensenkung für Bewohner
Eigenproduzierter Strom kann selbst genutzt werden
30t CO2 Einsparung über 20 Jahre
Durch 2nd-life Batterien keine weiteren Ressourcen benötigt

Umgesetzte Anwendungsfälle

In dieser modernen Wohneinheit wurde der Eigenverbrauch optimiert, um die Energieeffizienz zu steigern. Mithilfe unseres fortschrittlichen Energiemanagementsystems wurde sichergestellt, dass der erzeugte Strom aus einer 21,5 kWp Photovoltaikanlage effizient für den Eigenbedarf genutzt wurde. Auf diese Weise wurden die Energiekosten gesenkt und ein Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet.

Eigenverbrauchsoptimierung
Unabhängig und nachhaltig

Ziel des Projektes

Das Projekt im Mehrfamilienhaus hatte das Ziel, die Energieeffizienz zu steigern, insbesondere durch die Optimierung des Eigenverbrauchs. Ein Energiemanagementsystem sorgt dafür, dass der erzeugte Strom effizient für den Eigenbedarf genutzt wird. Das Haus wurde gemäß KfW-40-EE-Standard errichtet, für eine noch nachhaltigere Energiebilanz.

Unsere angepasste Lösung

Der Industrial Batteriespeicher wurde mit einer nutzbaren Kapazität von 58 kWh und einer Leistung von 30 kW ausgeliefert. Der Speicher hat eine Größe von 2100 x 800 x 600 mm und ist mit passenden Wechselrichtern ausgestattet, um eine effiziente Stromumwandlung zu gewährleisten.

Unser Gewerbespeicher

Kapazität

58 kWh

Leistung 

30 kW

Maße

2100 x 800 x 600 mm

Das Mehrfamilienhaus in Lippstadt, das von Grund auf saniert wird, setzt mit seinem nachhaltigen Energiekonzept einen wegweisenden Standard für zukünftige Wohnprojekte.

Weitere Referenzprojekte

Im Folgenden präsentieren wir weitere Referenzprojekte, in denen ein Voltfang Batteriespeicher implementiert wurde. Diese Projekte können eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen, darunter Gastgewerbe, Landwirtschaft, Bäckereien und Supermärkte beinhalten.

Jetzt unverbindliches und kostenloses Angebot anfordern!

Tragen Sie sich hier unverbindlich in unser Kontaktformular ein. Innerhalb weniger Tage erhalten Sie eine Rückmeldung von uns.

Wie unser Vorgehen verläuft

Kontaktanfrage & Datenaufnahme
Wir melden uns bei Ihnen für die Aufnahme der zeitlichen, räumlichen und technischen Randbedingungen.
Kontaktanfrage & Datenaufnahme
Wir melden uns bei Ihnen für die Aufnahme der zeitlichen, räumlichen und technischen Randbedingungen.
Besuch des Voltfang Fachpartners
Ein Fachpartner von Voltfang vereinbart einen Besichtigungstermin vor Ort, um die geforderten Anschlussbedingungen zu klären.
Besuch des Voltfang Fachpartners
Ein Fachpartner von Voltfang vereinbart einen Besichtigungstermin vor Ort, um die geforderten Anschlussbedingungen zu klären.
Reservierung des Stromspeichers
Sobald der Auftrag bestätigt worden ist, wird der Stromspeicher für Sie reserviert und ein Auslieferungszeitraum mitgeteilt.
Reservierung des Stromspeichers
Sobald der Auftrag bestätigt worden ist, wird der Stromspeicher für Sie reserviert und ein Auslieferungszeitraum mitgeteilt.
Installation & Inbetriebnahme
Die Montage des Stromspeichers erfolgt durch den Fachbetrieb. Die Inbetriebnahme wird von einem Mitarbeitenden von Voltfang durchgeführt. Außerdem wird der Voltfang an vorhandene Devices angebunden.
Installation & Inbetriebnahme
Die Montage des Stromspeichers erfolgt durch den Fachbetrieb. Die Inbetriebnahme wird von einem Mitarbeitenden von Voltfang durchgeführt. Außerdem wird der Voltfang an vorhandene Devices angebunden.
Monitoring & Support
Der Stromspeicher wird im Marktstammdatenregister registriert, um den einwandfreien Betrieb sicherzustellen. Zudem erfolgt eine stetige Überprüfung des Speichersystems, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Monitoring & Support
Der Stromspeicher wird im Marktstammdatenregister registriert, um den einwandfreien Betrieb sicherzustellen. Zudem erfolgt eine stetige Überprüfung des Speichersystems, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.