Referenzprojekt

Transformation an der Tankstelle

JET und Voltfang demonstrieren in Hamburg die Zukunft der Elektromobilität: Eine 300 kW HPC-Schnellladesäule mit Voltfang-Batteriespeicher ermöglicht ultraschnelles Laden – ganz ohne teuren Netzausbau.

Schnellladesäule bei JET

Vorteile für JET

Zukunftsfähige Mobilität
Wandelt klassische Tankstellen in moderne Lade- und Mobilitäts-Hubs
Kein Netzausbau notwendig
Spart hohe Investitionskosten und lange Genehmigungszeiten
Ultraschnelles Laden
Bietet bis zu 300 kW Ladeleistung – auch bei schwachem Netzanschluss
CO₂-Reduktion sofort messbar
Weniger Emissionen durch den Einsatz requalifizierter E-Auto-Batterien

Umgesetzter Anwendungsfall

Der Batteriespeicher dient als Leistungspuffer für eine HPC-Ladestation, um trotz begrenztem Netzanschluss ultraschnelles Laden zu ermöglichen. Diese Lösung ist besonders relevant für Tankstellenstandorte oder andere Ladehubs, an denen das Stromnetz nicht ausreichend dimensioniert ist und der Netzausbau kostenintensiv oder zeitaufwendig wäre.

Ziel des Projektes

JET wollte seinen Hamburger Tankstellenstandort für die Elektromobilität fit machen und 300 kW Ladeleistungbereitstellen – ohne den bestehenden 80 kW Netzanschluss erweitern zu müssen. Ziel war es, Netzüberlastungen zu vermeiden, Kosten und Genehmigungszeiten zu reduzieren und gleichzeitig den Weg zu klimafreundlichen Mobilitäts-Hubs zu ebnen.

Unsere angepasste Lösung

Der installierte Voltfang Second-Life-Speicher verfügt über 90 kWh Kapazität und 45 kW Leistung. Er speichert den erzeugten PV-Strom zuverlässig und stellt diesen flexibel für die Verpackungsmaschinen sowie Ladeinfrastruktur am Standort bereit.

Unser Batteriespeicher

Kapazität

360 kWh

Leistung

300 kW

Weitere Referenzprojekte

Im Folgenden präsentieren wir weitere Referenzprojekte, in denen ein Voltfang Batteriespeicher implementiert wurde. Diese Projekte können eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen, darunter Gastgewerbe, Landwirtschaft, Bäckereien und Supermärkte beinhalten.

Optimieren Sie Ihre Energie

Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren

Wie unser Vorgehen verläuft

Kontaktanfrage & Beratung
Nach dem Ausfüllen des Formulars erhalten Sie in einer persönlichen Erstberatung nicht nur weitere Informationen, sondern auch die Identifikation eines passenden Batteriespeichers.
Kontaktanfrage & Beratung
Nach dem Ausfüllen des Formulars erhalten Sie in einer persönlichen Erstberatung nicht nur weitere Informationen, sondern auch die Identifikation eines passenden Batteriespeichers.
Angebot & Reservierung:
Nach Beratung erstellt unser Vertrieb ein detailliertes Angebot. Bei Auftragsbestätigung reservieren wir den Batteriespeicher und legen einen groben Auslieferungsmonat fest.
Angebot & Reservierung:
Nach Beratung erstellt unser Vertrieb ein detailliertes Angebot. Bei Auftragsbestätigung reservieren wir den Batteriespeicher und legen einen groben Auslieferungsmonat fest.
Montage & Inbetriebnahme:
Ein Fachbetrieb montiert den Batteriespeicher, Voltfang-Mitarbeiter nehmen ihn in Betrieb, nahtlose Integration für optimalen Betrieb.
Montage & Inbetriebnahme:
Ein Fachbetrieb montiert den Batteriespeicher, Voltfang-Mitarbeiter nehmen ihn in Betrieb, nahtlose Integration für optimalen Betrieb.
Monitoring & Support
Der Batteriespeicher wird im Marktstammdatenregister registriert. Zudem erfolgt eine stetige Überprüfung des Speichersystems, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Monitoring & Support
Der Batteriespeicher wird im Marktstammdatenregister registriert. Zudem erfolgt eine stetige Überprüfung des Speichersystems, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Nachbetreuung & Service:
Nach Installation bietet Voltfang kontinuierlichen Support. Unser Team steht jederzeit für Fragen und Unterstützung bereit, um optimale Systemfunktionen sicherzustellen.
Nachbetreuung & Service:
Nach Installation bietet Voltfang kontinuierlichen Support. Unser Team steht jederzeit für Fragen und Unterstützung bereit, um optimale Systemfunktionen sicherzustellen.