Aachen, 20.08.2025 –Voltfang, ein führender Anbieter von grünen Batteriespeichern für Industrie, Gewerbe und Großspeicheranwendungen, hat seinen neuen Produktionsstandort „Voltfang Future Fab“ in Aachen, Nordrhein-Westfalen, offiziell eröffnet. Das Werk wurde vom NRW-Ministerpräsidenten Hendrik Wüst und der Oberbürgermeisterin von Aachen, Sibylle Keupen, feierlich in Betrieb genommen. Die Produktionsstätte produziert, leistungsstarke und energiedichte Speicherlösungen. Bis Ende von 2026 werden planmäßig 250 MWh und bis Ende 2030, 1 GWh pro Jahr produziert.
Der neue Standort im TRIWO-Technopark Aachen erstreckt sich über 6.000 Quadratmeter und befindet sich in den ehemaligen Produktionshallen des Elektroauto-Herstellers Next.e.GO. Seit dem Produktionsstart im April fertigt Voltfang hier leistungsstarke Energiespeicher aus Second-Life- und überschüssigen Batterien der europäischen Automobilindustrie. Diese ressourcenschonende Nutzung vorhandener Batterien reduziert die Abhängigkeit von asiatischen Lieferketten und stärkt auch die lokale Wertschöpfung. Die Produktionskapazität von Voltfang ist im vergangenen Jahr um das 5-fache gestiegen. So leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland.
Bei der Eröffnung werden zahlreiche Gäste der Politik und auch Wirtschaft erwartet. Vor Ort sagt der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst:
„Voltfang zeigt, wie nachhaltige Innovationen echte Impulse bringen und zur Wettbewerbsfähigkeit unserer Industrie beitragen. Mit der Eröffnung der größten Second-Life-Batteriefabrik Europas setzt Voltfang einen Meilenstein für ein zukunftsfähiges Energiesystem. Aus gebrauchten Batterien werden leistungsfähige Speichersysteme, die Versorgungssicherheit erhöhen und kritische Abhängigkeiten von globalen Lieferketten verringern. Solche Innovationen stärken den Strukturwandel im Rheinischen Revier und schaffen neue Perspektiven für die Region.“
David Oudsandji, Mitgründer und Geschäftsführer von Voltfang, zeigt sich erfreut über das große Interesse:
“Der Markt für Batteriespeicher wächst dynamisch und Voltfang gestaltet dieses Wachstum aktiv mit. Die heutige Eröffnung ist ein wichtiger Schritt für Voltfang und ein starkes Signal für die Zukunft der Energieversorgung in Deutschland und Europa. Wir freuen uns sehr, heute so viele Partner, Unterstützer und Wegbegleiter hier in Aachen begrüßen zu dürfen. Unsere Vision ist es, leistungsstarke Batteriespeicher für die deutsche und europäische Industrie zu entwickeln und hier in Deutschland zu fertigen. Mit dem neuen Werk setzen wir neben Skalierung auch einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Transformation der Braunkohleregion in NRW.“
Presse
Für Presseanfragen wenden Sie sich gerne an presse@voltfang.de
Weitere Fotos und Materialien finden Sie unter: https://voltfang.de/unternehmen/presse/