Durch ein Testverfahren, das wir mit Pionieren der Batteriebranche entwickelt haben, ist es uns möglich die Batterien ins Detail auf ihren Gesundheitszustand und ihr Restkapazität zu testen. Sobald die Batteriemodule in unseren Speichersystemen verbaut wurden, besteht über das Energiemanagementsystem der ständige Kontakt zu den Batterien. Über das Echtzeit-Monitoring lässt sich zu jeder Zeit der Zustand des gesamten Systems überwachen und steuern. Wir sind in der Lage, Batterien von den verschiedensten Batterieherstellern oder OEMs einzubinden, indem wir deren Batteriemanagementsystem in unser eigenes integrieren. In unseren Stromspeichern befinden sich bereits unter anderem Batterien von Tesla, BMW, Akasol und Streetscooter im Einsatz. Dabei verwenden wir nicht nur die Batteriezellen wieder, sondern das gesamte Modul. Wir können die Kommunikationsschnittstellen, das Gehäuse und die Sensoren, die bereits in den Modulen installiert sind, weiterverwenden.