Home Anwendungen Virtuelles Kraftwerk
Die dezentrale Energieversorgung
Virtuelles Kraftwerk
Mit einem virtuellen Kraftwerk kann ein Unternehmen endlich die Kontrolle über seine Stromversorgung zurückgewinnen! Durch die Integration von Stromerzeugungs- und Verbrauchseinheiten in das virtuelle Kraftwerk können Unternehmen von den Vorteilen der Netzstabilisierung und der effizienteren Integration erneuerbarer Energien profitieren.
Was ist ein
virtuelles Kraftwerk?
Ein virtuelles Kraftwerk ist ein System, das aus einer Vielzahl von dezentralen Stromerzeugern und -verbrauchern besteht und über ein gemeinsames Leitsystem gesteuert wird. Durch die Koordination der einzelnen Einheiten kann das virtuelle Kraftwerk als Gesamteinheit agieren und flexibel auf Schwankungen im Stromnetz reagieren. Dies ermöglicht eine effiziente Integration erneuerbarer Energien und eine Stabilisierung des Stromnetzes.
Vorteile eines virtuellen Kraftwerks
Bei welchen Unternehmen ein virtuelles Kraftwerk sinnvoll ist
Ein virtuelles Kraftwerk eignet sich insbesondere für Unternehmen mit dezentralen Erzeugungsanlagen, wie zum Beispiel Solaranlagen oder Blockheizkraftwerken. Auch Unternehmen, die über eine hohe Flexibilität in ihrem Energieverbrauch verfügen, können vom Einsatz eines virtuellen Kraftwerks profitieren. Dies ist zum Beispiel bei produzierenden Betrieben der Fall, bei denen die Produktion auf den zeitlichen Verlauf der Stromproduktion und -verfügbarkeit angepasst werden kann.
Weitere Anwendungsfälle, die genutzt werden können
Es kann auch mehrere Anwendungsfälle geben, die für ein Unternehmen passend sind. Unser Expertenteam kann Ihnen dabei helfen, die richtigen Anwendungsfälle zu identifizieren und auf Ihre Datengrundlage abzustimmen.
Jetzt unverbindliches und kostenloses Angebot anfordern!
Tragen Sie sich hier unverbindlich in unser Kontaktformular ein. Innerhalb weniger Tage erhalten Sie eine Rückmeldung von uns.