Durchgehend volle Leistung

Atypische Netznutzung

Bei Atypischer Netznutzung bieten sich Batteriespeicher an, um die Belastung des Stromnetzes in Zeiten hoher Nachfrage zu reduzieren. Batteriespeicher können dazu beitragen, den Bedarf an zusätzlichen Stromquellen wie fossil befeuerten Kraftwerken zu reduzieren, indem Sie überschüssige Energie, die in Zeiten geringer Nachfrage erzeugt wird, speichern und in Zeiten hoher Nachfrage wieder abgeben.

Was ist eine Atypische Netznutzung?

Eine Atypische Netznutzung kann auftreten, wenn ein Gewerbebetrieb unerwartet viel Strom verbraucht oder wenn der Stromverbrauch außerhalb der üblichen Betriebszeiten stark ansteigt, was zu einer ungewöhnlichen Belastung des Stromnetzes führen kann. Der Einsatz eines Batteriespeichers kann als Teil einer dezentralen Energieversorgung dienen, in dem kleine und mittlere Unternehmen ihren eigenen Strom erzeugen und in Batteriespeichern für den späteren Verbrauch speichern können. Durch diese Art der Energieversorgung können Sie nicht nur ihre Stromrechnung senken, sondern auch dazu beitragen, das Stromnetz in Zeiten hoher Nachfrage zu entlasten und das Risiko von Stromausfällen zu minimieren.

Vorteile einer Atypischen Netznutzung

Senkung der Stromkosten
Einspeisung in das Stromnetz
Verbesserte Energieeffizienz
Messbare
CO2 Reduktion

Bei welchen Unternehmen eine Atypische Netznutzung sinnvoll ist

Atypische Netznutzung eignet sich für Unternehmen mit hohem Energiebedarf wie Industrieunternehmen und große Gewerbeimmobilien als auch Einkaufszentren und Messehallen. Auch landwirtschaftliche Betriebe und IT- und Rechenzentren können davon profitieren. Unternehmen mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energien in ihrer Energieversorgung können durch eine Atypische Netznutzung eine effizientere Integration erreichen.

Bauunternehmen
Mehr über die Branche erfahren
Supermarkt
Mehr über die Branche erfahren
Bäckerei
Mehr über die Branche erfahren

Weitere Anwendungsfälle, die genutzt werden können

Es kann auch mehrere Anwendungsfälle geben, die für ein Unternehmen passend sind. Unser Expertenteam kann Ihnen dabei helfen, die richtigen Anwendungsfälle zu identifizieren und auf Ihre Datengrundlage abzustimmen.

Notstrombetrieb
Stromausfälle problemlos überbrücken
Eigenverbrauchsoptimierung
Unabhängig und nachhaltig
Lastspitzenkappung
Vermeidbare Kosten sparen
Multi-Use
In der Vielfalt liegt die Power
Virtuelles Kraftwerk
Die dezentrale Energieversorgung

Jetzt unverbindliches und kostenloses Angebot anfordern!

Tragen Sie sich hier unverbindlich in unser Kontaktformular ein. Innerhalb weniger Tage erhalten Sie eine Rückmeldung von uns.